Prophylaxe nach einer Zahnfleischbehandlung
Der langfristige Erfolg einer Zahnfleischbehandlung hängt von der Nachsorge ab. Das Ziel nach einer Parodontitisbehandlung ist langfristig Entzündungsfreiheit zu schaffen, also erneutes Zahnfleischbluten als sichtbares Zeichen der Entzündung zu verhindern.

Zahnfleisch und Kieferknochen sind auch nach einer durchgeführten Zahnfleischbehandlung anfällig gegen Bakterien – die Ursache einer Entzündung.
Entzündungsfreie Zahnfleischtaschen sind aufgrund ihrer Tiefe allein mit der Zahnbürste nicht mehr zu reinigen. Daher empfehlen wir nach Abschluss der Parodontitisbehandlung eine vierteljährliche professionelle Reinigung. Hat sich das Zahnfleisch stabilisiert, kann das Reinigungsintervall verlängert werden.